Der ÖBV bezweckt die Reinzucht, Veredelung, Verbreitung, Ausbildung und weidgerechte Führung folgender in Österreich heimischer Brackenschläge:
Österreichische Brandlbracke (Vieräugl)
Steirische Rauhaarbracke (Peintinger Bracke)
Stockhaarige rote Bracke und alle übrigen Brackenschläge, soweit sie nicht durch einen Spezialverein in Österreich betreut werden und soferne die Zuchtförderung zweckmässig erscheint
Dieser Zweck wird erreicht durch:
Erstellung einheitlicher Rassekennzeichen (Standard) oder durch Verbesserung bzw. Überprüfung schon bestehender Rassekennzeichen der angeführten Brackenschläge.
Anlage von Zuchtbüchern, getrennt für Brandlbracken, Rauhaarbracken und evtl. andere zu betreuende Brackenschläge.
Veranstaltung von Leistungsprüfungen, Formwertprüfungen, Brackenführungs-lehrgängen und Sonderausstellungen, sowie durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen.
Herausgabe eines Nachrichtenblattes (Internet-Homepage) und die Veröffentlichung gesicherter Erkenntnisse über die Zucht, Haltung und Ausbildung der Bracken, unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Gesetzgebung des aktuellen Jagdbetriebes.
die Vermittlung von jungen und auch abgeführten Bracken in Jägerkreisen im In- und Ausland.
die Bestellung von Leistungs- und FormwertrichterInnen bei Leistungsprüfungen, Formwertprüfungen und Ausstellungen.
die Durchführung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Leistungs- und FormwertrichterInnen, ZüchterInnen und BrackenführerInnen.
die Regelung von Konflikten, soweit sie die Vereinsinteressen betreffen und nicht in die Zuständigkeit der staatlichen Gerichtsbarkeit fallen.
die Werbung, Aufnahme, Ablehnung und allenfalls auch den Ausschluss von Mitgliedern.
Die Mittel zur Erreichung des Vereinszieles werden aufgebracht durch:
Jahresbeiträge der Mitglieder, Erlöse aus Veranstaltungen, Züchterbeiträge, Förderungsmittel, Spenden, Schenkungen und sonstige Zuwendungen.
Liebenau 20 | 4252 Liebenau | Österreich
Telefon: +43 676 4144904 | E-Mail: wolfgang.koenig@bracken.at