ANLAGEN- UND GEBRAUCHSPRÜFUNG DER GEBIETSFÜHRUNG TIROL
Termin: vom 13.10.2024 (Prüfung auf der künstlichen Schweißfährte, Prüfung der Revier-führigkeit) bis 12.01.2025 (Prüfung der Revierführigkeit, Abschluss)
Prüfungsort: Ochsengarten
Prüfungslokal: 13.10.2024: Gasthof Marlstein, Ochsengarten 20, 6433 Ötz, Tel. 05252/6203
12.01.2025: Gasthof Waldesruh, Ochsengarten 28, 6433 Ötz, Tel. 05252/6584
Nennschluss: 01.10.2024
Nennungen sind ausschließlich per Post oder E-Mail an die GF Christine Kruckenhauser zu senden (Christine Kruckenhauser, Prandtauerweg 27, 6500 Landeck; E-Mail: christine.kruckenhauser@bracken.at). Nennungen, die bis dahin nicht eingelangt sind, werden nicht mehr berücksichtigt. Nennformulare befinden sich im Brackenlaut bzw. auf der Homepage www.bracken.at.
Achtung: Es werden nur max. 10 Hunde zur GP und 10 Hunde zur AP angenommen.
Brackaden werden in Form von Vorbrackaden in der gesetzlich erlaubten Jagdzeit abgenommen (bis 10.01.2025). Die Gebietsführung teilt die Leistungsrichter zu und vereinbart die Brackiertermine. Am Prüfungstag bzw. am Prüfungswochenende gibt es keine Möglichkeit zum Brackieren!
Prüfungen auf der natürlichen Schweißfährte werden im laufenden Jagdjahr abgenommen – vorher ist Kontakt mit der Gebietsführung aufzunehmen, die die Leistungsrichter zuteilt!
Alle Hunde, die zu einer Gebrauchsprüfung antreten, müssen formbewertet sein. Kranke Hunde sowie hitzige Hündinnen dürfen nicht an der Prüfung teilnehmen.
Prüfungsgebühr:
Anlagenprüfung: € 60,00
Gebrauchsprüfung: € 90,00 (inkl. Brackade), € 70,00 bei Übernahme der Brackade (aus AP)
Ausrüstung:
Zur Prüfung ist folgendes mitzubringen: Abstammungsnachweis, Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung, gültige Jagdkarte, Einzahlungsnachweis der Prüfungsgebühr.
Die Hundeführer haben in jagdlicher Kleidung, mit einem Rucksack ausgestattet zu sein, zusätzlich sind eine mind. 6 m langen Schweißleine, eine brauchbare Schweißhalsung sowie eine Warnhalsung mitzuführen (nähere Informationen stehen in der Prüfungsordnung für Bracken, § 8).
Gebrauchsprüfung Gebietsführung Tirol, 15.10.2023-14.01.2024, Ochsengarten
Zur Gebrauchsprüfung der Gebietsführung Tirol – ebenfalls unter Prüfungsleiter Ofö Ing. Reinhard Weiß – waren sechs Gespanne gemeldet, von denen leider nur fünf erfolgreich durchgeprüft werden konnten.
Ergebnisse:
Centa von der Kupferschmiede, STBR, Schäfer Hartmut, 427 Punkte, Ia Preis
Celina von der Reschnschanz, BRBR, Harich Markus, 422 Punkte, Ib Preis
Alvar, STBR, Göker Georg, 419 Punkte, Ic Preis
Bea vom Felderkogel, Fischnaller Manfred, 360 Punkte, IIa Preis
Buffy vom Felderkogel, Leidag Klaus Konrad, 310 Punkte, IIb Preis
Anlagenprüfung Gebietsführung Tirol, 13.01.2024, Strad
Zur Anlagenprüfung der Gebietsführung Tirol unter Prüfungsleiter Ofö Ing. Reinhard Weiß waren sieben Gespanne gemeldet, alle Gespanne haben die Prüfung bestanden. Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!
Ergebnisse:
Apollo vom Wieserblick, BRBR, Neuner Gottlieb, 272 Punkte
Ida vom Bärenbrand, STBR, Gartmeier Andreas, 260 Punkte
Diana vom Thialblick, BRBR, Kruckenhauser Christine, 255 Punkte
D-Basco vom Thialblick, BRBR, Stadlwieser Erwin, 254 Punkte
Kuno vom Hirschkogel, STBR, Rüf Michael, 247 Punkte
Dajorah vom Thialblick, BRBR; Häfner Andreas, 233 Punkte
Branca, BRBR, Haslacher Marcel, 196 Punkte
Liebenau 20 | 4252 Liebenau | Österreich
Telefon: +43 676 4144904 | E-Mail: wolfgang.koenig@bracken.at