
Veranstalter: Österreichischer Brackenverein, Gebietsführung Tirol
Termin: vom 15.10.2023 (Prüfung auf der künstlichen Schweißfährte, Prüfung der Revier-führigkeit) bis 14.01.2024 (Prüfung der Revierführigkeit, Abschluss)
Prüfungsort: Ochsengarten
Prüfungslokal: 15.10.2023: Gasthof Marlstein, Ochsengarten 20, 6433 Ötz, Tel. 05252/6203
14.01.2024: Gasthof Waldesruh, Ochsengarten 28, 6433 Ötz, Tel. 05252/6584
Prüfungsrevier: Gemeindejagd Ochsengarten
Prüfungsleiter: Präsident-Stv. LR OFö Ing. Reinhard Weiß
Prüfungsleiter-Stv.: Gebietsführer-Stv. LR Karl Walch
Nennschluss: 01.10.2023
Nennungen sind ausschließlich per Post oder E-Mail an die GF Christine Kruckenhauser zu senden (Christine Kruckenhauser, Prandtauerweg 27, 6500 Landeck; E-Mail: christine.kruckenhauser@bracken.at). Nennungen, die bis dahin nicht eingelangt sind, werden nicht mehr berücksichtigt. Nennformulare befinden sich im Brackenlaut bzw. auf der Homepage www.bracken.at.
Bitte um Beachtung: Aufgrund der Änderungen in der Datenschutzgrundverordnung können nur jene Nennungen berücksichtigt werden, die vollständig ausgefüllt sind (inkl. der Zustimmung zu den Datenverarbeitungsprozessen)!
Um die Prüfung zu organisieren, ist es notwendig, dass die Anmeldungen ehestmöglich erfolgen.
Achtung: Es werden nur max. 10 Hunde angenommen.
Brackaden werden in Form von Vorbrackaden in der gesetzlich erlaubten Jagdzeit abgenommen (bis 12.01.2024). Die Gebietsführung teilt die Leistungsrichter zu und vereinbart die Brackiertermine. Am Prüfungstag bzw. am Prüfungswochenende gibt es keine Möglichkeit zum Brackieren!
Prüfungen auf der natürlichen Schweißfährte werden im laufenden Jagdjahr abgenommen – vorher ist Kontakt mit der Gebietsführung aufzunehmen, die die Leistungsrichter zuteilt!
Alle Hunde, die zu einer Gebrauchsprüfung antreten, müssen formbewertet sein. Kranke Hunde sowie hitzige Hündinnen dürfen nicht an der Prüfung teilnehmen.
Prüfungsgebühr:
Gebrauchsprüfung: € 90,00 (inkl. Brackade), € 70,00 bei Übernahme der Brackade (aus AP)
Die Prüfungsgebühr ist im Vorhinein (einlangend bis spätestens 01.10.2023) auf das Konto lautend auf Christine Kruckenhauser „Brackenverein G.F. Tirol“ (IBAN: AT04 3635 9000 0081 6587, BIC: RZTIAT22359) zu überweisen. Gemeldete Hundeführer, die nicht zur Prüfung antreten, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung der bereits einbezahlten Gebühren, diese werden vom ÖBV als Reugeld einbehalten.
Es können nur jene Hundeführer mit ihren Hunden zur Prüfung antreten, die Mitglied im ÖBV sind und den jährlichen Mitgliedsbeitrag bezahlt haben.
Ausrüstung:
Zur Prüfung ist folgendes mitzubringen: Abstammungsnachweis, Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung, gültige Jagdkarte, Einzahlungsnachweis der Prüfungsgebühr oder Gutschein.
Die Hundeführer haben in jagdlicher Kleidung, mit einem Rucksack ausgestattet zu sein, zusätzlich sind eine mind. 6 m langen Schweißleine, eine brauchbare Schweißhalsung sowie eine Warnhalsung mitzuführen (nähere Informationen stehen in der Prüfungsordnung für Bracken, § 8).
Prüfungsablauf am 15.10.2023:
08:00 Uhr Eintreffen und Anmeldung der Hundeführer
08:30 Uhr Richterbesprechung
09:00 Uhr Begrüßung und Prüfungseröffnung, anschließend Abfahrt in das Prüfungsrevier, Ausarbeiten der künstlichen Rotwildschweißfährten
Prüfungsablauf am 14.01.2024:
10:00 Uhr Eintreffen und Anmeldung der Hundeführer
10:15 Uhr Richterbesprechung, Prüfung der Revierführigkeitsfächer, anschließend Auswertung und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
Veranstalter: Österreichischer Brackenverein, Gebietsführung Tirol
Termin: 13.01.2024 (Prüfung der Revierführigkeit, Abschluss)
Prüfungsort: Strad
Prüfungslokal: Happi’s Hütte, Tschirgant 2, 6464 Tarrenz
Prüfungsrevier: Eigenjagd Strader Wald
Prüfungsleiter: Präsident-Stv. LR OFö Ing. Reinhard Weiß
Prüfungsleiter-Stv.: Gebietsführer-Stv. LR Karl Walch
Nennschluss: 01.10.2023
Nennungen sind ausschließlich per Post oder E-Mail an die GF Christine Kruckenhauser zu senden (Christine Kruckenhauser, Prandtauerweg 27, 6500 Landeck; E-Mail: christine.kruckenhauser@bracken.at). Nennungen, die bis dahin nicht eingelangt sind, werden nicht mehr berücksichtigt. Nennformulare befinden sich im Brackenlaut bzw. auf der Homepage www.bracken.at.
Bitte um Beachtung: Aufgrund der Änderungen in der Datenschutzgrundverordnung können nur jene Nennungen berücksichtigt werden, die vollständig ausgefüllt sind (inkl. der Zustimmung zu den Datenverarbeitungsprozessen)!
Um die Prüfung zu organisieren, ist es notwendig, dass die Anmeldungen ehestmöglich erfolgen.
Achtung: Es werden nur max. 10 Hunde angenommen.
Brackaden werden in Form von Vorbrackaden in der gesetzlich erlaubten Jagdzeit abgenommen (bis 12.01.2024). Die Gebietsführung teilt die Leistungsrichter zu und vereinbart die Brackiertermine. Am Prüfungstag bzw. am Prüfungswochenende gibt es keine Möglichkeit zum Brackieren!
Kranke Hunde sowie hitzige Hündinnen dürfen nicht an der Prüfung teilnehmen.
Prüfungsgebühr:
Anlagenprüfung: € 60,00
Die Prüfungsgebühr ist im Vorhinein (einlangend bis spätestens 01.10.2023) auf das Konto lautend auf Christine Kruckenhauser „Brackenverein G.F. Tirol“ (IBAN: AT04 3635 9000 0081 6587, BIC: RZTIAT22359) zu überweisen. Gemeldete Hundeführer, die nicht zur Prüfung antreten, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung der bereits einbezahlten Gebühren, diese werden vom ÖBV als Reugeld einbehalten.
Es können nur jene Hundeführer mit ihren Hunden zur Prüfung antreten, die Mitglied im ÖBV sind und den jährlichen Mitgliedsbeitrag bezahlt haben.
Ausrüstung:
Zur Prüfung ist folgendes mitzubringen: Abstammungsnachweis, Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung, gültige Jagdkarte, Einzahlungsnachweis der Prüfungsgebühr oder Gutschein.
Die Hundeführer haben in jagdlicher Kleidung und mit einem Rucksack ausgestattet zu sein, zusätzlich ist eine Warnhalsung mitzuführen (nähere Informationen stehen in der Prüfungsordnung für Bracken, § 8).
Prüfungsablauf am 13.01.2024:
10:00 Uhr Eintreffen und Anmeldung der Hundeführer
10:15 Uhr Richterbesprechung, Prüfung der Revierführigkeitsfächer, anschließend Auswertung und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
Laaben 4 | 3620 Spitz an der Donau | Österreich
Telefon: +43 664 1629003 | E-Mail: gregor.grossinger@bracken.at