Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Folgende Person(en) sind für den österreichischen Brackenverein als Verantwortliche im Zusammenhang mit der EU-DSGVO definiert:

Verantwortlicher:
Der Österreichische Brackenverein
Laaben 4
3620 Spitz an der Donau

Datenschutzauskunftsperson:
Karl Heinz Neuhold
+43 676 / 9631664
heinz.neuhold@bracken.at

2. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Datenspeicherung

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit nicht anders geregelt, werden diese Daten nach Beendigung der Sitzung gelöscht.

4. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Webanalyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend [z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (z.B. im Fall der USA: „Privacy Shield“).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Google Maps

Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Maps ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten direkt auf unserer Website und erleichtert Ihnen die Nutzung der Kartenfunktionen.

Beim Aufruf einer Seite, in die Google Maps eingebunden ist, wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Zudem können durch Google weitere Daten (z. B. Standortdaten) erhoben werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen erlaubt haben. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen eine ansprechende Darstellung unseres Online-Angebots und eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte ermöglichen möchten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Falls Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten erhebt, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers JavaScript deaktivieren. In diesem Fall kann die Kartenanzeige jedoch nicht genutzt werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Dauer der Speicherung

Es gibt keine festgelegten Speicherfristen, da nicht von vorherein definiert werden kann, wie lange ein Kunde/Partner/etc. kontaktiert werden soll bzw. muss. Es erfolgt eine jährliche manuelle Prüfung der Daten durch den Verantwortlichen, bei der jene Daten gelöscht werden, von denen mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, dass ein Kontakt in der Zukunft nicht mehr erforderlich ist und für die auch kein anderweitiger Grund für eine weitere Speicherung vorliegt.

Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies um Ihnen ein nutzerfreundliches Angebot zu bieten. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus einem Nur-Text-Informationsstring besteht, den eine Webseite auf den Webbrowser Ihrer Computer-Festplatte überträgt und dort vorübergehend für die Zeit Ihres Besuchs auf der Webseite oder manchmal auch für länger ablegt, je nach Art des Cookies. Cookies üben unterschiedliche Funktionen aus (z.B. zur Unterscheidung zwischen Ihnen und anderen Nutzern derselben Webseite) und werden von den meisten Webseites für eine höherwertige Nutzererfahrung eingesetzt.

Jedes Cookie ist für Ihren Webbrowser einzigartig und enthält anonyme Informationen. Normalerweise enthält ein Cookie den Namen der Domain, von der es gekommen ist, die "Lebenszeit" des Cookies und einen Wert (in der Regel in Form einer zufällig generierten, eindeutigen Zahl).

Arten von Cookies

Nachstehend sind die wichtigsten Arten von Cookies beschrieben, die von Webseiten benutzt werden könnten:

Sitzungs-Cookies

Das sind vorübergehende Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuchs in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers bleiben und gelöscht werden, sobald Sie den Browser schließen.

Permanente Cookies

Diese bleiben auch nach Schließen des Browsers in der Cookie-Datei Ihres Webbrowsers, manchmal ein Jahr oder länger (abhängig von der exakten Lebenszeit des spezifischen Cookies). Permanente Cookies werden verwendet, wenn der Betreiber der Webseite Ihre Identität eventuell länger als nur eine Browsing-Sitzung kennen muss (z.B. um Ihren Benutzernamen oder Webseite- Gestaltungsvorlieben zu speichern).

First-party-Cookies

Das sind Cookies, die von der aktuellen Webseite, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Browser und/oder Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dazu muss Ihnen eine eindeutige Identität zugeordnet werden, um Ihre Bewegungen auf der Webseite nachverfolgen zu können. Webseite-Betreiber benutzen First-party-Cookies oft für das Sitzungs-Management und für Erkennungszwecke.

Third-party-Cookies

Das sind Cookies, die von Dritten (z.B. soziale Netzwerke) dazu verwendet werden, Ihre Besuche auf unterschiedlichen Webseiten nachzuverfolgen, auf denen diese Dritten Werbungen schalten. Der Webseite-Betreiber hat keine Kontrolle über diese Third-party-Cookies.

Cookies auf dieser Webseite und deren Management

Auf dieser Webseite benutzen wir Cookies, um die Anwendungsmöglichkeiten für unsere Webseiten-Besucher zu verbessern. Sie sind berechtigt, Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie die Cookies auf dieser Webseite entfernen oder deren Verwendung ablehnen, kann dies unter Umständen die Funktionalität dieser Webseite einschränken. Im übrigen führt die Deaktivierung eines Cookies oder einer Cookie-Kategorie nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird. Dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen.

Einige der Cookies, die wir normalerweise benutzen, sind im Folgenden aufgeführt. Diese Liste ist nicht vollständig, sondern soll die Hauptgründe verdeutlichen, wieso wir üblicherweise Cookies einsetzen. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, setzen wir möglicherweise folgende Cookies ein:

  • fe_typo_user - Wird zum Wiedererkennen von erfolgreichen Benutzeranmeldungen auf der Webseite verwendet.
  • ppms_privacy_<PiwikProAppID> - Speichert die Zustimmung des Besuchers zur Datenerfassung und -nutzung.

Server Log Daten

Die Server-Logs unseres Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Verzeichnisschutzbenutzer
  • Datum
  • Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten
  • Protokolle
  • Statuscode
  • Datenmenge
  • Referer
  • User Agent
  • aufgerufener Hostname

IP-Anonymisierung

Wir nutzen IP-Anonymisierung auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und somit anonymisiert verarbeitet.

Google Maps

Zweck der Verarbeitung: Einbindung interaktiver Karten und Karten-Funktion von Google Maps über eine API.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Standortdaten (je nach Art der Nutzung).

Empfänger der Daten: Google USA / Irland auf Basis einer Einwilligung.

Cookies

Auf dieser Website werden externe Dienste verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Einige Dienste sind für die Nutzung der Website nicht notwendig, geben uns aber die Möglichkeit, laufend Verbesserungen vorzunehmen.

Verbergen