GF Burgenland, 17.10.2025
Anlagenprüfung 2025
Ort: 7202 Bad Sauerbrunn
Prüfungsleiter: Anton Ponweiser
Prüfungsleiter Stellvertreter: Ing. Wolfgang Plangl
Prüfungslokal: Parkhotel Neubauer, 7202 Bad Sauerbrunn, Hauptplatz 4
Reglement: geprüft wird nach der ÖJGV-Prüfungsordnung für Bracken (Laufhunde) FCI Grp VI Sektion 1, Bracken – Solo (Stand 01.04.2014, 5. Auflage)
Zulassung: Zur Prüfung zugelassen sind Brandlbracken und Steirische Rauhaarbracken sowie andere Laufhunde (Bracken) der FC1-Gruppe VI Sektion 1 mit von der FCI anerkannten Ahnentafeln. Alter Anlagenprüfung 6 bis 21 Monate.
Anmeldung: Die Anmeldung mit Beibringung einer Kopie der Ahnentafel hat bis zum 21. September 2025 ausschließlich mit dem Nennformular des ÖJGV zu erfolgen. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Hundeführer zu Zahlung der Meldegebühr und anerkennt die ÖJGV-Prüfungsordnung für Bracken.
Kontaktdaten: Die Anmeldungen sind postialisch oder per E-Mail an den Gebietsführer Wolfgang Plangl zu senden – E-Mail: wolfgang.plangl@bracken.at bzw. postalisch an Wolfgang Plangl, Florianiweg 7, 7202 Bad Sauerbrunn. Weitere Anfragen die Prüfung betreffend, können ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden.
Meldegebühr: Die Meldegebühr beträgt für die Anlagenprüfung € 90,– (für Nichtmitglieder doppelte Prüfungsgebühr). Die Meldegebühr ist bis zum 21. September 2025 zu entrichten. Meldegeld = Reugeld
Bankverbindung:
Ing. Wolfgang Plangl
Bank: Bank Austria
IBAN: AT53 1100 0139 9067 0500
BIC: BKAUATWW
Zahlungsgrund: Anlagen- oder Gebrauchsprüfung inkl. Name des Hundes
Unterlagen: Zur Prüfung hat der Hundeführer eine gültige Jagdkarte, die Ahnentafel (Original) und den Impfpasse des Hundes mitzubringen.
Ausrüstung: Der Hundeführer hat in vollständiger, tadelloser Jagdausrüstung zu erscheinen.
Ausschluss: Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde sowie läufige Hündinnen, aber auch Hunde die nicht nach den seuchen-polizeilichen Vorschriften immunisiert sind, werden bereits bei der Identitätsfeststellung vor Beginn der Prüfung ausgeschlossen. Ausgeschlossen werden ebenfalls Hunde, deren Besitzer in Österreich seinen Wohnsitz hat und der Hund nicht im ÖHZB eingetragen sind.
Haftung: Der Hundebesitzer haftet für alle Schäden, die sein Hund während der Prüfung verursacht. Der Veranstalter lehnt jede Haftung bei der Verletzung oder Verlust des Hundes ab.
Brackierprüfung: Brackierprüfungen werden in Form von Vorbrackaden in der gesetzlich erlaubten Jagdzeit abgenommen. Die Vorbrackaden sollten nach Möglichkeit in den Revieren der einzelnen Hundeführer durchgeführt werden. Termin 04.10.2025 Deutschkreutz für Brackaden steht zur Verfügung.
Prüfungsablauf, Freitag 17. Oktober
- 12.00 Uhr – Treffpunkt der Leistungsrichter im Prüfungslokal
- 13.30 Uhr – Eintreffen im Prüfungslokal, Abgabe der Papiere, Chipkontrolle und Impfpässe durch die Leistungsrichter im Prüfungslokal. Richterbesprechung
- 14.30 Uhr – Beginn des Prüfens
- Nachmittag – Legen der Schweißfährten
- 19.00 Uhr – Richterbesprechung